Wenn das Wetter draußen schlecht ist, sind kreative Indoor-Aktivitäten eine tolle Möglichkeit, deinen Welpen spielerisch zu fördern und gleichzeitig seine geistige Entwicklung voranzutreiben.
Duchess-of-Wuppertal.de
Wenn dein Welpe noch nicht alle Impfungen hat oder das Wetter keinen Spaziergang zulässt, brauchst du kreative Ideen, um ihn körperlich und geistig zufrieden zu stellen. Zum Glück gibt es viele spaßige und einfache Spiele, die du ganz bequem zu Hause durchführen kannst. Hier sind unsere 10 Favoriten:
Zunächst einmal, hat dein Welpe einen Zeitplan? Ein klarer Tagesablauf hilft ihm, sich schneller einzuleben und erleichtert dir das Training. Hier kannst du unseren empfohlenen Plan als Inspiration nutzen.
Indem du produktive Aktivitäten bereitstellst, minimierst du das Risiko, dass dein Welpe in seiner freien Zeit unruhig wird oder Dinge anknabbert, die er nicht soll, wie deine Fußleisten oder Kissen. Außerdem kannst du ihm gute Manieren beibringen und gleichzeitig sein positives Verhalten fördern.
Leckerli schnüffeln: Es macht Spaß, deinem Welpen dabei zuzusehen, wie er nach Leckerlis sucht. Alles, was du brauchst, sind ein paar kleine Futterstücke und ein Leckerli-Spielzeug wie ein Kong. Verstecke die Leckerlis und lass deinen Welpen danach suchen. Du kannst das Ganze auch filmen, um die Fortschritte festzuhalten.
Puzzlespiele, Schnüffelmatten und Futterausgabespielzeuge: Diese Spiele sind super, um die Problemlösungsfähigkeiten deines Welpen zu fördern. Verstecke Leckerlis in kleinen Fächern und lass ihn schnüffeln, um sie zu finden. Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade halten die Herausforderungen spannend. Kong-Spielzeuge sind besonders gut für geistige Stimulation und Zahnfleischbeschwerden beim Zahnen.
Üben von Gehorsamstraining: Kurze Trainingseinheiten von 5 bis 15 Minuten verbessern die Fähigkeiten deines Welpen und ermüden ihn schneller als ein langer Spaziergang. Du kannst das Training auch in der Wohnung durchführen, um Ablenkungen zu minimieren.
„Geh suchen“: Lass deinen Welpen ein Spielzeug in einiger Entfernung sehen und fordere ihn auf, es zu suchen. Mit der Zeit wird er lernen, den Befehl „Geh suchen“ mit dem Finden seines Spielzeugs zu verbinden.
Spielzeugnamen beibringen: Dein Welpe kann die Namen seiner Lieblingsspielzeuge lernen. Sage den Namen des Spielzeugs, während du damit spielst, und überprüfe später, ob er das Spielzeug auf den Namen hinbringt.
Erinnerung trainieren: Übe den Rückruf in verschiedenen Räumen und belohne deinen Welpen, wenn er kommt. Integriere das „Rückrufspiel“ mit Familienmitgliedern, um die Erinnerung in unterschiedlichen Situationen zu festigen.
Apportieren oder Fangen: Du brauchst nicht viel Platz, um Apportieren zu spielen. Nutze zunächst eine Leine, um deinen Welpen zurückzurufen, und übe das Aufnehmen und Zurückbringen von Spielzeug.
Tauziehen spielen: Dieses Spiel stärkt die Bindung zu deinem Welpen und lehrt ihn, wie er das Spiel starten und beenden kann. Es ist auch eine gute Gelegenheit, das Kommando „Aus“ zu üben.
Impulskontrolle stärken: Arbeite an der Geduld deines Welpen beim Warten auf sein Futter oder beim Durchgehen von Türen. Übe, ihn ruhig zu halten und auf deine Erlaubnis zu warten, bevor er handelt.
Entspannung und „bleib“: Nach einem aktiven Tag ist eine Entspannungsphase wichtig. Übe mit deinem Welpen das „bleib“-Training, um ihn lernen zu lassen, ruhig auf seinem Platz zu bleiben. Dies ist auch eine perfekte Gelegenheit, um dich während deiner Lieblingssendungen zu entspannen.
