Der Sommer ist da und mit ihm die Sonne, die uns nach drauĂen lockt â ob beim Spazierengehen, Wandern oder einfach Entspannen im Garten. NatĂŒrlich wollen wir auch unsere kleinen Welpen bei diesen AktivitĂ€ten dabeihaben. Doch Achtung! Die Hitze kann fĂŒr unsere Vierbeiner schnell zur Herausforderung werden. Besonders Hitzschlag ist eine ernste Gefahr, auf die du achten solltest, um deinen Welpen vor unnötigem Stress oder sogar lebensbedrohlichen Situationen zu schĂŒtzen. Hier erfĂ€hrst du, was du wissen musst, um die Sommerzeit mit deinem Welpen sicher zu genieĂen.
Was genau ist ein Hitzschlag? đđ„
Hunde, insbesondere Welpen, sind empfindlicher gegenĂŒber hohen Temperaturen als wir. Ihre normale Körpertemperatur liegt bei etwa 38,6 °C, aber schon ab 40,5 °C wird es gefĂ€hrlich â dann kann ein Hitzschlag eintreten. Unsere Vierbeiner kĂŒhlen sich hauptsĂ€chlich durch Hecheln ab, doch an heiĂen Tagen reicht das oft nicht aus. Besonders gefĂ€hrlich: Autos im Sommer. Schon wenige Minuten in einem parkenden Auto können fĂŒr deinen Welpen lebensbedrohlich sein.
Was kann zu einem Hitzschlag fĂŒhren? đđĄïž
Viele Faktoren spielen eine Rolle: die AuĂentemperatur, die Rasse, das Alter und der allgemeine Gesundheitszustand deines Welpen. Hunde mit kurzer Schnauze, wie Möpse oder Bulldoggen, sind besonders gefĂ€hrdet, ebenso wie dichte FelltrĂ€ger wie Berner Sennenhunde. Auch junge Welpen oder Senioren haben ein höheres Risiko. Lange SpaziergĂ€nge in der prallen Sonne, zu wenig Wasser oder der Aufenthalt auf heiĂem Asphalt können ebenfalls zu einem Hitzschlag fĂŒhren.
Anzeichen eines Hitzschlags: Worauf du achten solltest đâ ïž
Achte auf die folgenden Symptome, um schnell handeln zu können:
- Starkes Hecheln
- Schnelles Atmen
- ĂbermĂ€Ăiges Sabbern
- Rote Zunge und Ohren
- Erhöhte Herzfrequenz
- Dein Welpe fĂŒhlt sich heiĂ an
Wird es schlimmer, können auch Zittern, Bewusstseinsverlust oder Erbrechen hinzukommen. Zeit, sofort zu handeln!
Was tun im Notfall? đ§đââïž
Wenn du den Verdacht hast, dass dein Welpe einen Hitzschlag hat, ist schnelle Hilfe entscheidend. Bringe ihn sofort an einen kĂŒhlen, schattigen Ort und beginne, seinen Bauch und Kopf mit kaltem Wasser zu benetzen â aber kein Eiswasser, das könnte den Kreislauf deines Hundes schocken. Ein Ventilator kann helfen, die Luftzirkulation zu verstĂ€rken. Miss regelmĂ€Ăig die Temperatur (rektal), um sicherzustellen, dass sie unter 39,5 °C fĂ€llt. Und zögere nicht, einen Tierarzt aufzusuchen!
Hitzschlag verhindern â So bleibt dein Welpe cool đđŠ
Planung ist alles! Um sicherzugehen, dass dein kleiner Begleiter den Sommer genauso genieĂen kann wie du, solltest du einige VorsichtsmaĂnahmen treffen:
- Spaziere frĂŒh morgens oder am spĂ€ten Abend, wenn es kĂŒhler ist.
- Vermeide heiĂen Asphalt â die Pfoten deines Welpen werden es dir danken!
- Sorge immer fĂŒr Zugang zu frischem, kĂŒhlem Wasser und Schatten.
- Lass deinen Hund niemals allein im Auto â auch nicht „nur kurz“.
Mit diesen Tipps kannst du den Sommer mit deinem Welpen entspannt und sicher genieĂen!
