Du freust dich sicher schon riesig auf die Ankunft deines neuen Welpen! 🐾 Aber Moment, da ist ja noch jemand, der bereits das Sagen im Haus hat: deine Katze! 😼 Keine Panik – mit ein paar cleveren Tipps kannst du einen harmonischen Start für deine Fellfreunde sicherstellen.
Passt dein Welpe zu deiner Katze?
Falls du noch überlegst, welchen Welpen du dir ins Haus holen möchtest, lohnt es sich, ein wenig über die Eigenschaften deines neuen Familienmitglieds und deiner Katze nachzudenken. Manche Welpenrassen haben einen starken Jagdtrieb und könnten deine Katze eher als „Beute“ sehen. 😅 Auch die Größe des Welpen spielt eine Rolle: Ein großer, energiegeladener Hund kann deiner Katze ganz schön auf die Nerven gehen. Aber keine Sorge, egal welche Rasse es wird – mit der richtigen Sozialisierung und Geduld kann auch aus den unterschiedlichsten Charakteren ein tolles Team werden. 💕
Lies die Körpersprache von beiden
Bevor es zum ersten Treffen kommt, achte darauf, wie sich beide verhalten. Dein Welpe sollte entspannt und neugierig sein – weicher Blick, lockerer Körper, entspanntes Wedeln. Wenn er jedoch zu aufgeregt oder nervös ist, zeigt sich das oft durch Wimmern oder Bellen. Falls es schlimmer wird (Knurren, Zähne fletschen, Nackenhaare aufstellen), greif sofort ein.
Deine Katze zeigt ihre Stimmung ebenfalls ganz deutlich: Ein entspannter Schwanz und weiche Schnurrhaare sind gute Zeichen. Fängt sie aber an zu fauchen, Ohren anzulegen oder den Rücken zu krümmen, ist Vorsicht geboten. 🐾
So führst du beide zusammen
- Eigenen Bereich schaffen: Lass die Katze weiterhin frei durchs Haus streifen, während dein Welpe erst mal in einem separaten Raum bleibt.
- Erstes Treffen: Beim ersten Kennenlernen solltest du deinen Welpen an der Leine haben, um die Kontrolle zu behalten.
- Schrittweises Näherkommen: Lass die beiden sich erst durch ein Gitter oder Babytor beobachten. Deine Katze sollte entscheiden, ob sie sich annähern oder erst mal zurückziehen möchte.
- Leine locker halten: Wenn beide neugierig sind, kannst du das Gitter entfernen, aber halte die Leine locker und achte darauf, dass dein Welpe nicht auf Jagd geht. 🐕
- Immer ein Auge drauf haben: Beobachte das Verhalten genau und greif ein, wenn die Situation zu angespannt wird. Wenn du nicht aufpassen kannst, trenne die beiden lieber.
Schütze deinen Welpen und deine Katze
Sollte deine Katze deinem Welpen Angst machen, ist es wichtig, ihn zu schützen, damit er lernt, dir zu vertrauen. Aber auch deine Katze braucht Schutz, wenn sie sich bedrängt fühlt. Sie sollte nicht gezwungen werden, sich selbst zu verteidigen.
Und wenn alles glatt läuft?
Super! 🎉 Selbst wenn Hund und Katze die besten Freunde werden, sollte das Training mit dem Welpen weitergehen. So bleibt er gehorsam und weiß, wann es Zeit ist, mit seiner neuen Katzenfreundin zu toben und wann nicht. Mit Geduld und Training wird dein Zuhause bald von einem harmonischen Team aus Hund und Katze regiert!
