Heute ist Samstag, und ich habe die Hälfte meiner Reha in Norden Norddeich hinter mir. 🏥💪 Es wird also Zeit für einen Besuch! Während Kimba bei unserem Nachbarn Roberto eine wohlverdiente Auszeit genießt, reisen Dennis und Duchess mit dem Zug von Wuppertal über Münster, Rheine, Emden und schließlich nach Norddeich Mole, um mich bis Montag zu besuchen. Ich kann es kaum erwarten, sie zu sehen!
Duchess macht das Bahnfahren nichts aus. Sie sitzt brav auf ihrem Platz, schaut neugierig aus dem Fenster und genießt die vorbeiziehende Landschaft. 🚆✨ Dennis ist ebenfalls entspannt, und ich bin froh, dass unsere kleine Familie die Reise zusammen antreten kann. Einziges Ärgernis: Ein Drahtesel ist in Niedersachsen preiswerter als ein Hund! Ja, während in NRW Hunde kostenlos im VRR befördert werden und man für ein Fahrrad nur ein Zusatzticket benötigt, muss man in Niedersachsen ein Kinderticket für den pelzigen Freund kaufen. 🤦♂️ Aber hey, lassen wir uns davon nicht die Stimmung verderben!
Als sie schließlich an der Mole in Norddeich ankommen, sind wir beide voller Freude und haben Pipi in den Augen, als wir uns wiedersehen. Duchess tobt, springt, bellt und dreht völlig am Rad, so groß ist die Freude. 🦘💖 Es ist einfach schön, die beiden nach all der Zeit wieder bei mir zu haben, auch wenn mir meine Kimba natürlich fehlt. Nach so viel Aufregung geht es erstmal zur Ferienwohnung. Mein Gott, war das ein Marsch! Ich dachte, es sei vielleicht nur 20 Minuten von der Rehaklinik entfernt, aber es stellte sich heraus, dass die Ferienwohnung in Norden war, obwohl mit Norddeich geworben wurde! 😂
Nachdem wir die Ferienwohnung bezogen haben, ist es Zeit für den Hundestrand! 🌊🏖️ Duchess ist zunächst zögerlich, aber schließlich findet sie ihren Mut und beginnt, die Umgebung zu erkunden. Es ist eine Freude zu sehen, wie sie langsam auftaut. Während ich mich mit Dennis in die Sonne setze, genießen wir die frische Nordseeluft. Es ist so schön, Zeit mit meiner Familie zu verbringen und die Sorgen der Reha für einen Moment hinter mir zu lassen.
Am Abend begleite ich die beiden zurück zur Ferienwohnung, während die Sonne langsam untergeht und der Himmel in sanften Farben leuchtet. Es ist einer dieser perfekten Momente, die man festhalten möchte. 🌅 Bevor ich mit dem E-Scooter zurück zur Rehaklinik fahre, lassen wir Duchess noch ein bisschen im Garten der Ferienwohnung spielen und erkunden.
Doch als ich dann gehe, merke ich, dass Duchess ein wenig unruhig wird. Sie bellt, winselt und jault, während ich mich verabschiede. Es bricht mir fast das Herz, sie so aufgeregt zu sehen, aber ich weiß, dass sie sich bald beruhigen wird. Allerdings benötigt Duchess über 30 Minuten, um das Erlebte zu verarbeiten, was zeigt, wie sehr sie von den neuen Eindrücken gefordert ist. Die neuen Geräusche und Erlebnisse bringen sie zum Träumen – ich kann mir vorstellen, dass sie von all den Abenteuern am Hundestrand und der aufregenden Zugfahrt träumt.
Praktische Tipps
- Zugreisen mit Hund: Achte darauf, im Voraus zu planen, wie viel dein Hund kosten wird und welche Tickets benötigt werden. Es lohnt sich, die jeweiligen Regelungen der Bundesländer zu prüfen, um Überraschungen zu vermeiden.
- Hunde am Strand: Informiere dich über hundefreundliche Strände und die dort geltenden Regeln. So steht einem unbeschwerten Tag am Wasser nichts im Weg!
- Unterkunft: Achte darauf, dass die Ferienwohnung oder das Hotel hundefreundlich ist und genügend Platz für deinen Vierbeiner bietet. Eine komfortable Unterkunft trägt zu einem stressfreien Aufenthalt bei.
- Bewegung: Plane genügend Zeit für Ausflüge und Aktivitäten ein, damit dein Hund die Umgebung erkunden kann. Lange Spaziergänge sind nicht nur für deinen Hund, sondern auch für dich eine Wohltat!
- Nach der Reise: Sei darauf vorbereitet, dass dein Hund nach aufregenden Erlebnissen etwas unruhig sein kann. Schaffe eine entspannte Atmosphäre, damit er sich schnell erholen kann.
