Der Umgang mit einem kleinen, zappeligen Welpen erfordert einiges an Geschick, besonders wenn es darum geht, ihn an Tierarztbesuche, Fellpflege und andere regelmäßige Aktivitäten zu gewöhnen. Hier sind unsere Tipps, die dir helfen sollen, den Umgang mit deinem neuen vierbeinigen Freund zu erlernen!
Zuerst denkt man vielleicht, dass es zu einfach ist, um darüber nachzudenken. Aber wenn du deinen Welpen daran gewöhnst, an bestimmten Stellen angefasst und berührt zu werden, bereitest du ihn auf unbeschwerte Tierarztbesuche, Fellpflege und das Anlegen des Geschirrs vor. In den nächsten Abschnitten erfährst du, wie du das richtige Geschirr auswählst, deinen Welpen daran gewöhnst, es zu tragen, wo und wie du ihn anfassen kannst, und unterhaltsame, einfache Handhabungsroutinen, an denen du ab dem ersten Tag arbeiten kannst, an dem du deinen Welpen nach Hause bringst. 🏠🐶
Wähle das richtige Geschirr für deinen Welpen! 🎽
Es gibt zwei gängige Arten von Geschirren, die du vielleicht irgendwann in deinen Warenkorb gelegt hast! Das erste ist das Über-Kopf-Geschirr, das hinter dem Ellenbogen deines Welpen befestigt wird, und das zweite ist ein Einstiegsgeschirr, das hinter den Schulterblättern deines Welpen befestigt wird. Beide Optionen sind ausgezeichnet, aber wir empfehlen häufig Einstiegsgeschirre für jüngere Welpen, die sich noch daran gewöhnen müssen, ein Geschirr zu tragen und angefasst zu werden.
Ein großer Vorteil von Step-in-Geschirren ist, dass du deinen Welpen bei den häufigen Töpfchenpausen viel einfacher anschnallen kannst! 🚽 Das Anlegen mit der Pfote zuerst, statt über dem Kopf, ist für deinen Welpen in der Regel viel weniger stressig. Ein weiteres Plus ist die zusätzliche Sicherheit des Klettverschlusses und des Clips! Da sich der Verschluss hinter den Schulterblättern deines Welpen und nicht an seiner Schulter befindet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er versehentlich aus dem Geschirr rutscht, viel geringer. Achte darauf, den Hals- und Brustumfang deines Welpen zu messen, um die richtige Größe zu finden! Es sollte eng anliegen, sodass es nicht herausrutschen kann, aber dennoch genügend Platz bieten, damit sich dein Welpe bequem bewegen kann, ohne dass es scheuert oder zwickt.
Wenn du mit dem Training deines Welpen beginnst, besonders beim Leinenlaufen, empfehlen wir immer die Verwendung eines Geschirrs statt eines flachen Halsbands. 🐕 Dein Welpe könnte zunächst an der Leine ziehen, was zu ungleichmäßiger und direkter Spannung auf seiner Luftröhre führen kann. Die Verwendung eines Geschirrs hilft, den Druck zu verlagern, und gibt dir die richtige Hebelwirkung, um leichten Druck auf die Leine auszuüben, wenn du deinem Welpen zum Beispiel „Komm“ beibringen möchtest.
Der schnelle und einfache Weg, das Geschirr deines Welpen anzulegen! 🏃♂️
Was, wenn dein Welpe sich windet und nicht lange genug stillhält, damit du sein Geschirr anlegen kannst? Oder wenn er nervös ist und nicht in die Nähe möchte? Hier sind einige Tipps! Bewaffne dich mit der Kiste oder dem Laufstall deines Welpen, ein paar Futterstücken oder seinem Lieblingsleckerli, und nimm dir etwas Zeit, um diese Routinen basierend auf dem Geschirr zu üben. 🍖
Es ist hilfreich, deinen Welpen in seiner Box oder seinem Laufstall zu haben, da er so weniger Gelegenheit hat, sich wegzuwinden, während du sein Geschirr anlegst. Für den Einstiegsgurt nimm ein paar Lebensmittelstücke in jede Hand und stecke deine Hände durch die Beinöffnungen. Lock ihn zu dir, indem du ihn am Futter schnüffeln lässt. Sobald dein Welpe mit dem Fressen beschäftigt ist, fass ihn an den Beinen, zieh das Geschirr an und befestige den Clip. Belohne ihn danach ruhig mit dem Rest seiner Leckerei für die gute Arbeit! 🎉 Mach dir keine Sorgen, wenn sich das anfangs etwas klobig anfühlt. Nach ein paar Versuchen wird es für dich flüssiger und für deinen Welpen deutlich angenehmer.
Es fühlt sich natürlicher an, in sein Geschirr zu steigen, als wenn man ihm etwas über den Kopf zieht. Manchmal können Welpen, die es noch nicht so angenehm finden, wenn ihnen etwas angelegt oder berührt wird, dem Geschirr ausweichen, was den Vorgang etwas schwieriger macht. Wenn du bereits ein Über-Kopf-Geschirr gekauft hast, musst du dir keine Gedanken über einen Umtausch machen! Lock deinen Welpen stattdessen mit Futter oder seinem Lieblingsleckerli durch die Kopföffnung, ohne ihn zunächst in das Geschirr einzuhängen. Wiederhole das ein paar Mal, bis sich dein Welpe wohlfühlt, wenn er mit dem Kopf durch das Geschirr geht, und befestige es dann an ihm.
Der richtige Umgang mit deinem Welpen! 💕
Welpen brauchen genau wie Babys Unterstützung, wann immer du sie hochhebst. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, sowohl die Vorder- als auch die Hinterseite festzuhalten! Schiebe deinen Arm unter den Bauch deines Welpen und halte ihn an der Brust. Ziehe dann die Hinterhand des Hundes in die Ellenbogenbeuge, sodass sie von deiner Hüfte gestützt wird. Wenn dein Welpe nervös oder unsicher wirkt, schiebe deine andere Hand unter seinen Hintern. Manchmal sorgt die zusätzliche Unterstützung bei kleineren Rassen dafür, dass sie sich beim Hochheben wohl und sicher fühlen! 🐕
Es ist wichtig, deinen Welpen daran zu gewöhnen, dass bestimmte Bereiche seines Körpers berührt werden. Dadurch werden Tierarztbesuche und Fellpflegesitzungen für alle Beteiligten viel einfacher, und die Wahrscheinlichkeit, dass dein Welpe erschrickt und kneift, wird verringert. Dies ist besonders wichtig, wenn dein Welpe in der Nähe jüngerer Kinder ist!
Profi-Tipp: 🧠
Die wichtigsten Stellen, an denen du den Umgang mit deinem Welpen üben solltest, sind Beine, Pfoten, Pfotenballen, Ohren, Maul, Bauch, Hinterteil und Schwanz! 🐾 Jede Behandlungssitzung sollte kurz sein, zwischen drei und fünf Minuten, und sich während dieser Sitzung auf einen bestimmten Bereich konzentrieren.
Wenn es darum geht, die Ohren, Beine, Pfoten, den Bauch und den Schwanz deines Welpen direkt zu berühren, beginne damit, dass dein Welpe bequem auf deinem Schoß sitzt oder vor dir auf dem Boden, wenn du einen größeren Welpen hast. Du brauchst nur das Futter oder die Leckerlis von dir und deinem Welpen sowie ein paar Minuten am Tag, damit er sich wohlfühlt! Wenn du weißt, dass dein Welpe sich bereits wohlfühlt, wenn er gestreichelt wird oder deinen Arm unter seinem Bauch hat, beginne dort und gehe dann zu den restlichen Extremitäten über. Belohne ihn mit ein paar Bissen seines Futters und sag „Gut!“, um ihm die Berührung zu erleichtern. 👍
Gehe vorsichtig mit deinem Welpen um und nimm dir Zeit, wenn du die Extremitäten berührst. Beginne zum Beispiel mit dem Bein deines Welpen und lasse deine Hand dort, während du ihm etwas Futter gibst. Nachdem du dies drei- bis fünfmal für ein paar Sekunden gemacht hast, gehe dann auf die Pfoten deines Welpen über und wiederhole den Vorgang. Irgendwann kannst du sogar damit beginnen, deine Finger zwischen die Ballen zu stecken, damit sich dein Hund an die Handhabung seiner Pfoten gewöhnt. 🐾 Sobald du mit dem regelmäßigen Schneiden der Nägel beginnst oder zum Hundefriseur gehst, wird dein Welpe sich viel wohler fühlen, wenn er bereits daran gewöhnt ist, dass sein Körper berührt wird.
Während dieser Sitzungen stellst du möglicherweise fest, dass dein Welpe sich mit manchen Handhabungen wohler fühlt als mit anderen. Gönne ihm zwischendurch eine Pause, wenn er sich zu winden beginnt, und versuche es dann noch einmal. Möglicherweise musst du deinen Welpen sogar festhalten, damit er sich sicher fühlt, und jemanden in deiner Familie oder einen Freund bitten, ihn mit Futter zu belohnen! Jeder Welpe ist anders, daher wirst du erst feststellen, ob du das tun musst, wenn du mit diesen Handhabungsroutinen beginnst.
Tipp: 🔑
Der beste Zeitpunkt für eine Behandlungssitzung ist nach einer Aktivität, damit dein Welpe müde und entspannter ist! Denke daran, fünf Minuten, nachdem dein Welpe gut gespielt oder trainiert hat, zu schnitzen oder, noch besser, am Ende des Tages vor dem Schlafengehen mit dir zu entspannen! 😴
💬 Denke daran, dass Futter und Geduld die beiden Schlüsselfaktoren sind, die dir helfen, deinem Welpen beizubringen, dass es in Ordnung ist, berührt zu werden! 🌟
Routine machen! 📅
Sobald dein Welpe daran gewöhnt ist, angefasst zu werden und das Geschirr zu tragen, wird es einfacher, diese Übungen in den Alltag zu integrieren. Eine regelmäßige Routine hilft, das Verhalten deines Welpen weiter zu festigen. Versuche, die Handhabungssitzungen zu festen Zeiten am Tag einzuplanen, z. B. nach dem Füttern oder nach einem Spaziergang. So wird dein Welpe sich darauf freuen, denn er weiß, dass etwas Positives folgt! 🐕
Es ist wichtig, immer wieder zu üben, um sicherzustellen, dass dein Welpe weiterhin gut reagiert. Nutze jede Gelegenheit, um das Handling in deinen Alltag zu integrieren. Wenn du deinen Welpen beispielsweise nach dem Spielen sanft an die Pfoten fasst, um die Krallen zu überprüfen, wird er lernen, dass dies eine normale und angenehme Routine ist. Wenn du regelmäßig mit deinem Welpen übst, wird er diese Berührungen als etwas Positives wahrnehmen. 🎉
Besondere Herausforderungen meistern! 🚧
Es kann vorkommen, dass dein Welpe anfangs zappelig oder unsicher ist, insbesondere wenn er neue Erfahrungen macht. Sei geduldig und versuche, ihm Sicherheit zu geben. Wenn er nervös reagiert, höre auf, und lass ihn sich beruhigen, bevor du es erneut versuchst. Dein Welpe wird merken, dass du ihn nicht überforderst, und er wird lernen, dir zu vertrauen. 💖
Falls dein Welpe während des Trainings aufgeregt oder unruhig wird, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und ihm zu signalisieren, dass alles in Ordnung ist. Du kannst versuchen, ihn mit beruhigenden Worten zu beschwichtigen oder ihm ein Spielzeug anzubieten, um seine Aufmerksamkeit umzulenken. Achte darauf, dass deine Stimme freundlich und beruhigend bleibt, damit er sich wohlfühlt. 🌈
Fazit: Geduld und Liebe sind der Schlüssel! 🔑❤️
Denke daran, dass jeder Welpe einzigartig ist und in seinem eigenen Tempo lernt. Sei geduldig und gib ihm Zeit, sich an neue Erfahrungen zu gewöhnen. Wenn du positive Verstärkung und wiederholtes Training kombinierst, wird dein Welpe lernen, dass das Anlegen eines Geschirrs und das Berühren seines Körpers angenehme und stressfreie Erfahrungen sind.
Mit der Zeit wirst du feststellen, dass dein zappeliger Welpe immer ruhiger wird, wenn er an die Handhabung gewöhnt ist. Und das Beste daran? Diese Bindung zwischen euch beiden wird nur stärker werden! 💞
