Du willst, dass Dein Welpe mit den GerĂ€uschen des Alltags cool umgeht, oder? Ob Staubsauger, Föhn oder das wilde Kinderlachen â Desensibilisierung ist der SchlĂŒssel, um einen ausgeglichenen Vierbeiner groĂzuziehen, der auch bei plötzlichen Schreckmomenten ruhig bleibt. Was genau ist Desensibilisierung und wie startest Du damit? Keine Sorge, ich erklĂ€re es Dir ganz einfach!
Was ist Desensibilisierung?
Stell Dir vor, Dein Welpe begegnet HaushaltsgerĂ€ten wie dem Staubsauger, hört VerkehrslĂ€rm oder erlebt ein Gewitter. Desensibilisierung bedeutet, dass Dein kleiner Schatz schrittweise an solche GerĂ€usche gewöhnt wird. Es geht darum, dass diese KlĂ€nge Teil seines Alltags werden und er mit mehr Selbstbewusstsein reagiert. So wird Dein Welpe mit der Zeit viel widerstandsfĂ€higer gegenĂŒber all den Reizen, die ihm drauĂen und drinnen begegnen.
Wie kannst Du anfangen?
Zum GlĂŒck ist es heutzutage leichter als je zuvor, Deinen Welpen mit GerĂ€uschen vertraut zu machen. Online findest Du jede Menge Ressourcen â von YouTube-Videos bis hin zu speziellen Apps mit GerĂ€usch-Loops. Spiele diese ab, wĂ€hrend Dein Welpe entspannt in seinem Körbchen liegt oder fröhlich im Raum herumtollt. Wichtig ist, dass Du die LautstĂ€rke anfangs niedrig hĂ€ltst und nach und nach steigerst.
Tipp 1: Desensibilisierung in der Ruhephase
Wenn Dein Welpe sich tagsĂŒber ausruht, ist es ideal, die GerĂ€usche leise im Hintergrund laufen zu lassen. Auf diese Weise verbindet er sie mit Entspannung â das hilft enorm, die Angst vor plötzlichen GerĂ€uschen zu reduzieren.
Tipp 2: Desensibilisierung wÀhrend des Spiels
WĂ€hrend Deines Training kannst Du auch die GerĂ€uschkulisse aufdrehen! Etwa wenn Du Deinem Welpen die Grundkommandos wie âSitzâ oder âKommâ beibringst und ihn dabei mit leckeren Belohnungen unterstĂŒtzt. Dein Welpe wird lernen, sich trotz der GerĂ€usche auf Dich zu konzentrieren und Dir zu vertrauen.
Desensibilisierung gegenĂŒber HaushaltsgerĂ€ten: So klappt’s!
Wer kennt es nicht â der Staubsauger geht an und der Welpe sprintet unter das Sofa. Keine Panik! Du kannst ihn StĂŒck fĂŒr StĂŒck an all diese GerĂ€te gewöhnen. Hier ein paar praktische Ăbungen:
Staubsauger-Ăbung:
- Halte Deinen Welpen in der NĂ€he des Staubsaugers, aber nicht zu nah. Belohne ihn mit Leckerlis, wenn er ruhig bleibt.
- Lass den Staubsauger eingeschaltet stehen, ohne ihn zu bewegen. Sobald Dein Welpe entspannt wirkt, lobe ihn und gib ihm ein Leckerli.
- Beim nĂ€chsten Mal kannst Du den Staubsauger dann langsam bewegen â aber achte darauf, es nicht zu ĂŒbertreiben. Geduld ist hier der SchlĂŒssel!
Föhn-Ăbung:
- Föhne erstmal aus der Ferne auf niedriger Stufe. Wenn Dein Welpe neugierig, aber ruhig bleibt, belohne ihn sofort.
- Dann kannst Du langsam versuchen, den Föhn nĂ€her an ihn heranzufĂŒhren, und schlieĂlich sogar leicht ĂŒber sein Fell föhnen. Belohne ihn immer wieder fĂŒr ruhiges Verhalten.
Fehlerbehebung bei nervösen Welpen
Es kann vorkommen, dass Dein Welpe trotz aller MĂŒhe nervös bleibt. In solchen FĂ€llen hilft oft eine richtig leckere Belohnung â wie HĂ€hnchenbruststĂŒcke statt Trockenfutter. Wichtig ist auch, dass Du solche Trainingsphasen vor den Mahlzeiten durchfĂŒhrst. Ein hungriger Welpe ist nĂ€mlich viel motivierter, sich auf Dich und die Leckerli zu konzentrieren. đđ
Und vergiss nicht: Lobe Deinen Welpen immer dann, wenn er ruhig und gelassen bleibt. Streicheln und beruhigende Worte sind schön, aber das wichtigste ist, dass Du ruhig und gelassen bleibst. Das gibt Deinem Welpen Sicherheit.
