Die Wahl der richtigen Must-have-Produkte für Welpen ist entscheidend für einen gelungenen Start. Entdecke die besten Produkte, die deinem Welpen den Einstieg ins Leben erleichtern.
Duchess-of-Wuppertal.de
Du bereitest Dich darauf vor, Deinen neuen besten Freund in Deinem Zuhause willkommen zu heißen. Die ersten Schritte können für einen neuen Welpenbesitzer ganz schön überwältigend sein. Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, etwas von diesem Stress abzubauen – zum Beispiel, indem Du Dich im Voraus gut vorbereitest.
In unserem letzten Blog haben wir wichtige Tipps zur Sicherheit Deines Welpen geteilt, damit Du bestens vorbereitet bist, Deinen neuen kleinen Gefährten bei Dir willkommen zu heißen. Dabei ging es um Sicherheitschecks in Deinem Zuhause, familiäre Verpflichtungen, die Wahl des richtigen Tierarztes und die grundlegende Ausstattung, die Dir den Start erleichtern wird.
Jetzt lass uns aber tiefer in einige dieser wichtigen Dinge eintauchen, damit Du genau weißt, wofür sie gedacht sind, worauf Du achten solltest, und um weitere Fragen zu beantworten, die Du vielleicht hast.
Grundausstattung
Ein guter Ausgangspunkt sind die grundlegenden Dinge, die jeder heranwachsende Welpe braucht:
- Erkennungsmarken
- Leine (1,20 bis 1,80 m)
- Futter- und Wassernäpfe
- Hochwertiges Welpenfutter
- Gesunde Leckerlis
- Geschirr
- Ein bequemes Körbchen
Diese Dinge wirst Du täglich mit Deinem Welpen nutzen, daher sollten sie ganz oben auf Deiner Einkaufsliste stehen.
Auswahl des Futters
Eine gute Ernährung von Anfang an ist der Schlüssel für ein langes und gesundes Leben Deines Welpen. Und das Beste daran: Eine gesunde Ernährung hilft Dir auch dabei, kostspielige Tierarztbesuche und andere gesundheitliche Ausgaben zu vermeiden.
Bevor Du Dich für eine bestimmte Futtermarke entscheidest, schau Dir die verschiedenen Optionen an, die es für Deinen Welpen gibt – ob Trockenfutter, gekochtes Futter, gefriergetrocknetes Futter oder Rohkost. Unser Tipp: Wenn Du heute eine Zoohandlung besuchst, wirst Du viele verschiedene Marken finden, die alle versprechen, das Beste für die Gesundheit Deines Welpen zu bieten. Bevor Du aber etwas kaufst, nimm Dir die Zeit, die Inhaltsstoffe und die Qualität der Marken zu recherchieren.
Im ersten Lebensjahr wächst Dein Welpe unglaublich schnell und braucht ein Futter, das seine Entwicklung optimal unterstützt. Denke daran, dass unterschiedliche Rassen unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse haben. Wenn Du einen Welpen einer großen Rasse hast, wie z.B. einen Deutschen Schäferhund, kannst Du den Züchter oder Deinen Tierarzt um Empfehlungen bitten. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Welpe genau das bekommt, was er braucht.
Und vergiss nicht: Lies unbedingt die Inhaltsstoffe auf dem Etikett des Futters und der Leckerlis, die Du Deinem Welpen gibst. Vermeide Produkte, die Nebenprodukte oder Füllstoffe wie Mais, Weizen oder Soja enthalten.
Futter- und Wassernäpfe
Auch wenn es vielleicht offensichtlich erscheint, gibt es ein paar Dinge, die Du bei der Auswahl von Futter- und Wassernäpfen für Deinen Welpen beachten solltest. Keramik- oder Edelstahlnäpfe¹ sind eine gute Wahl, da sie leicht zu reinigen sind, die Temperatur besser halten und keine Bakterien beherbergen – im Gegensatz zu Plastiknäpfen.
Welpen können ganz schön unordentliche Esser sein. Überlege Dir daher, Näpfe mit rutschfestem Gummiboden zu kaufen oder eine Silikonmatte darunterzulegen, damit Dein kleiner Racker nicht alles durch die Gegend schiebt und eine riesige Sauerei macht.
Manche Welpen größerer Rassen profitieren auch von erhöhten Näpfen, die auf einem Metall- oder Holzständer stehen. Diese entlasten den Kopf und den Hals, erleichtern die Verdauung und sind besonders gut für Rassen geeignet, die später im Leben zu Mobilitäts- und Gelenkproblemen neigen könnten. Aber denk daran: Ob Du einen erhöhten Napf benötigst, hängt ganz von der Größe und den individuellen Bedürfnissen Deines Welpen ab.
Box und Bett für Deinen Welpen
Wenn Du darüber nachdenkst, was Du für Deinen Welpen kaufen solltest, empfehle ich Dir, eine Hundebox und ein Hundekörbchen auf die Liste zu setzen. Wir haben einen kompletten Blog zum Thema Boxentraining mit verschiedenen Arten von Boxen, Tipps und Tricks, der Dir dabei hilft, die richtige Entscheidung zu treffen.
Eine Hundebox wird zum persönlichen Rückzugsort Deines Welpen, wo er sich sicher und geborgen fühlt. Es ist auch ein super Hilfsmittel beim Töpfchentraining, um Trennungsängste zu lindern und das Selbstvertrauen Deines Welpen zu stärken.
Neben der Hundebox brauchst Du auch ein gemütliches Hundebett, damit sich Dein Welpe ausruhen kann. Genau wie wir Menschen haben Hunde unterschiedliche Vorlieben, was Betten angeht. Manche mögen es warm und kuschelig, andere eher fest und kühl. Überlege, was Deinem Welpen am besten gefallen könnte, und achte auch darauf, wie dick sein Fell ist – manche Hunde mit dickem Fell neigen dazu, schnell zu überhitzen und bevorzugen daher kühlere Schlafplätze.
Hilfsmittel für das Welpentraining
Wie wir in unserem Blog „Welpen-Einzug: So bereitest Du Dich vor“ erwähnt haben, gehört zur Sicherheit Deines Welpen auch, einen bestimmten Bereich in Deinem Zuhause zu schaffen, wo Dein Welpe schlafen, spielen und fressen kann. Auf Deiner Einkaufsliste sollten deshalb auch Absperrgitter oder ein Laufstall stehen, mit denen Du diesen sicheren Raum einfach abgrenzen kannst.
Das grundlegende Gehorsamstraining beginnt zu Hause. Indem Du Deinem Welpen von Anfang an Grenzen setzt, zeigst Du ihm, was erlaubt ist und was nicht. So schränkst Du auch die Bereiche ein, zu denen Dein Welpe Zugang hat, und reduzierst die Wahrscheinlichkeit, dass er dort Unfug anstellt oder „Unfälle“ passieren.
Halte Deinen Welpen sauber
Auch wenn Du planst, Deinen Welpen regelmäßig zum Hundefriseur zu bringen, wirst Du einige Pflegearbeiten auch zu Hause erledigen müssen. Regelmäßiges Bürsten hält das Fell Deines Welpen glänzend und verhindert, dass es zwischen den Friseurbesuchen verfilzt.
Verwende eine Bürste, die zu Felltyp und Größe Deines Welpen passt. Wenn Du einen kleinen Welpen oder eine sehr kleine Rasse hast, eignen sich manchmal auch Katzenbürsten besser. Du wirst Deinen Welpen auch ab und zu baden müssen, und dafür solltest Du ein sanftes Shampoo und eine Spülung speziell für Hunde verwenden. Achte auf natürliche Formeln und vermeide menschliche Produkte, da diese die empfindliche Haut Deines Welpen reizen könnten.
Anfangs solltest Du jedoch vermeiden, Deinen Welpen zu häufig zu baden, da seine Haut noch empfindlich ist. Zu häufiges Baden kann die natürlichen Öle der Haut entfernen und Reizungen oder Trockenheit verursachen. Für kleine „Unfälle“ zwischen den Bädern sind unparfümierte Babyfeuchttücher¹ ideal, um Deinen Welpen frisch zu halten.
Und vergiss nicht die Zähne! Eine Zahnbürste mit zwei unterschiedlich großen Borsten ist eine tolle Option für Welpen aller Größen. Wichtig ist, dass Du regelmäßig putzt, um Essensreste zu entfernen und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.
Aufräumen
Unfälle sind bei einem Welpen garantiert. Auch wenn diese „Oops“-Momente frustrierend sein können, macht es alles einfacher, wenn Du gut vorbereitet bist. Halte Papierhandtücher, haustiersicheres Enzymspray zur Flecken- und Geruchsentfernung, Kotbeutel, Pinkelpads und ein haustiersicheres Desinfektionsmittel bereit.
Reinigungstücher sind nicht nur super zur Fellpflege, sondern auch zum Aufräumen praktisch. Nutze sie, um schmutzige Pfoten abzuwischen, Flecken schnell zu entfernen und beim Töpfchentraining für Sauberkeit zu sorgen. Ein kleiner Tipp: Reiße Toilettenpapier in einzelne Blätter und verteil sie im Haus. So bist Du immer bereit, wenn etwas passiert.
Zeit zum Spielen
Um Deine Möbel, Hände und Knöchel vor den spitzen Welpenzähnen zu schützen, biete Deinem Welpen stattdessen leckeres Kauspielzeug¹ an. In den ersten Lebensmonaten zahnt Dein Welpe und braucht etwas, worauf er herumkauen kann, um sein Zahnfleisch zu beruhigen.
Kau- und Seilspielzeuge sind auch eine gute Möglichkeit, Deinem Welpen richtige Spielmanieren beizubringen und unerwünschtes Knabbern zu korrigieren. Sie helfen auch beim Training des „Drop-it“-Befehls.
Interaktive Spielzeuge wie Kongs, die Leckerlis ausgeben, sind ebenfalls super, um Deinen Welpen zu beschäftigen und ihm beizubringen, worauf er kauen darf. Während er spielt, wird er auch noch für das richtige Verhalten belohnt – und lässt dafür Deine Lieblingsschuhe in Ruhe.
