Es gibt kaum etwas Schöneres, als Freunde und Familie bei dir zuhause zu empfangen – besonders wenn du einen neugierigen Welpen hast, der seine ersten Erfahrungen mit neuen Menschen sammeln möchte! 🐶💕 Aber wie bringst du deinem kleinen Vierbeiner bei, wie man ein braver Gastgeber wird? In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Aufregung deines Welpen in den Griff bekommst, damit die Ankunft von Gästen zu einem entspannten Erlebnis für alle wird.
Welpen lieben neue Gesichter! 👋
Welpen sind kleine Energiebündel und können vor Freude kaum stillsitzen, wenn neue Menschen das Haus betreten. 🏡✨ Allerdings kann diese Begeisterung auch schnell zu einem Problem werden – besonders, wenn ein schwerer Labrador-Welpe seine Gäste „begrüßt“, indem er sie über den Haufen springt!
Aber keine Sorge, mit etwas Übung und Geduld kannst du deinem Welpen beibringen, wie er seine neuen Freunde freundlich, aber ruhig begrüßt. Denke daran: Das wird nicht über Nacht geschehen! Es braucht Konsequenz und regelmäßiges Üben.
Der größte Fehler: Zu viel Energie! ⚡
Wenn dein Welpe das erste Mal neue Menschen trifft, ist es ganz natürlich, dass die Aufregung hoch ist. Oft reagieren wir dann mit Babystimmen und übermäßiger Begeisterung. Hier ist es wichtig, dass du deine Gäste im Voraus informierst:
- Bereite deine Gäste vor: Lass sie wissen, dass dein Welpe lernen soll, ruhig zu sein. Erkläre, dass sie sich ihm erst nähern sollten, wenn er sich beruhigt hat.
- Vermeide übermäßige Aufregung: Wenn dein Welpe springt oder bellt, sollte die Aufmerksamkeit nicht sofort auf ihn gelenkt werden. Deine Gäste sollten sich ruhig verhalten und deinem Welpen Zeit geben, sich zu entspannen.
Klopf, klopf – Wer ist da? 🚪
Eine tolle Übung, um deinem Welpen beizubringen, ruhig zu bleiben, ist das Training mit der Türklingel oder dem Klopfen an der Tür.
So geht’s:
- Platzieren: Bitte deinen Welpen, zu seinem „Platz“ zu gehen, und gib ihm die Befehle „Sitz“ und „Bleib“. Nutze eine Leine, um ihn an seinem Platz zu halten.
- Ignorieren: Anstatt sofort zur Tür zu laufen, halte einen Moment inne. Das hilft deinem Welpen zu lernen, dass er ruhig bleiben kann, während du die Tür öffnest.
- Belohne ruhiges Verhalten: Wenn dein Welpe still bleibt, lobe ihn mit „Gut!“ und gib ihm eine Belohnung. Möglicherweise sind hochwertige Leckerlis hilfreich! 🍖🎉
Der ruhige Gruß 🐕🦺
Wenn dein Welpe sich entspannt hat, kann er deinen Gast begrüßen. Achte darauf, dass dein Gast ebenfalls ruhig bleibt und sich in einer niedrigen Energie präsentiert.
- Interaktion: Lass deinen Gast deinen Welpen sanft an der Brust streicheln und dabei in die Hocke gehen. Das hilft, unerwünschtes Aufspringen zu vermeiden.
- Leine benutzen: Halte deinen Welpen an der Leine, um sein Verhalten zu steuern und ihm die richtige Verhaltensweise zu zeigen.
Fehlerbehebung bei Aufregung ⚠️
Wenn dein Welpe anfängt, übermäßig aufgeregt zu werden, arbeite mit deinem Gast zusammen, um die Aufmerksamkeit deines Welpen wieder zu gewinnen.
- Sitz oder Platz: Bitte deinen Gast, deinen Welpen um einen „Sitz“ oder „Platz“ zu bitten. Gib ihm dann ein Leckerli als Belohnung. Dies fördert die Konzentration und die Beziehung zwischen deinem Welpen und den Gästen.
Was tun, wenn die Energie zu hoch ist? 🔄
Manchmal gibt es Gäste, die einfach viel Energie haben. Wenn du merkst, dass dein Welpe nicht mit ihnen üben kann, ist es in Ordnung, ihn in seiner Box oder seinem Laufstall zu lassen, während die Gäste ankommen. So kann er sich beruhigen, ohne dass negative Assoziationen entstehen.
Fazit 🌟
Das Training zur ruhigen Begrüßung ist eine wertvolle Fähigkeit, die deinem Welpen helfen wird, sich in verschiedenen sozialen Situationen wohlzufühlen. Mit etwas Geduld und der richtigen Anleitung kannst du dafür sorgen, dass jeder Besuch zu einem entspannten Erlebnis wird. Denke daran, dass der Schlüssel in der ruhigen Kommunikation und Belohnung für positives Verhalten liegt.
