Welpen glücklich zu machen, ist der Schlüssel zu einer starken Bindung und einem zufriedenen Zusammenleben. Mit unseren einfachen Alltagstipps kannst du sicherstellen, dass dein Welpe glücklich und ausgeglichen bleibt.
Duchess-of-Wuppertal.de
Unser Alltag ist geprägt von wiederkehrenden Aktivitäten: Duschen, Zähneputzen, Fitnessstudio – all das gibt uns Struktur und hilft uns, den Tag gut zu meistern. Fehlt mal etwas, kann das schon unseren gesamten Rhythmus durcheinanderbringen. Genau so geht es auch deinem Welpen. Eine klare Routine hilft ihm, sich schneller an sein neues Zuhause zu gewöhnen und sich sicher zu fühlen. Dabei liegt es ganz bei dir, einen passenden Tagesplan für deinen kleinen Vierbeiner zu erstellen.
In den ersten Wochen passiert so viel Neues im Leben deines Welpen: Er lernt seine neue Familie kennen, bekommt seine ersten Impfungen und beginnt mit dem Training. Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Erstellung eines strukturierten Tagesablaufs für den kleinen Hund. Wann beginnt sein Tag? Hat er feste Essenszeiten? Wann geht er aufs Töpfchen? Hast du feste Spiel- und Spazierzeiten eingeplant?
Falls du bei einer dieser Fragen mit „nein“ antworten musst, ist es höchste Zeit, einen Plan aufzustellen. Keine Sorge, das bedeutet nicht, dass jeder Moment durchgeplant sein muss. Ein paar feste Punkte, wie regelmäßige Fütterungen und Töpfchenzeiten, genügen schon und machen nicht nur das Leben deines Welpen, sondern auch dein eigenes viel entspannter!
Warum brauchen Welpen einen festen Tagesplan?
Wenn dein Welpe in sein neues Zuhause kommt, ist alles neu und aufregend für ihn. Ein fester Tagesablauf hilft ihm, seine neue Umgebung und Familie besser zu verstehen und sich schneller anzupassen. Ein strukturierter Tagesplan ist besonders wichtig für das Töpfchentraining, gute Essgewohnheiten, allgemeines Verhalten und das Selbstvertrauen deines Hundes. So baust du eine enge Bindung zu deinem neuen Freund auf.
Ein klarer Tagesablauf macht die Welt deines Welpen vorhersehbarer und hilft ihm, sich zu entspannen, weil er weiß, dass all seine Bedürfnisse – ob Essen, Spielen oder Schlafen – erfüllt werden. Unregelmäßigkeiten im Tagesplan können hingegen zu unschönen Überraschungen führen, wie Unfällen im Haus, schlechteren Essgewohnheiten, Schwierigkeiten bei der Eingewöhnung und unerwünschtem Verhalten wie vermehrtem Bellen oder gar Trennungsangst.
Welpen haben noch ein kurzes Zeit Gedächtnis. Wiederholung ist daher der Schlüssel beim Lernen – und genau das ermöglicht ein fester Tagesablauf. Der erste Schritt ist, einen Plan aufzustellen, der für alle Familienmitglieder funktioniert und ihn deinem Welpen vom ersten Tag an nahezubringen. Mach dir keinen Stress, wenn der Plan mal nicht ganz eingehalten wird. Solange du so oft wie möglich darauf zurückgreifst, wird dein Welpe sich schnell an die Routine gewöhnen.
Ein Beispiel für den Tagesablauf deines Welpen
Die Zeiten für Töpfchenpausen sollten der erste Punkt in deinem Tagesplan sein. Bevor du irgendetwas anderes mit deinem Welpen unternimmst, geht es erstmal zum Töpfchen. Gerade zu Beginn muss dein Welpe öfter raus, damit er lernt, wo er sich erleichtern darf. Im Laufe der Zeit kann er dann immer länger einhalten. Als Richtlinie kannst du das Alter deines Welpen in Monaten durch zwei teilen, um die Anzahl der Stunden zu ermitteln, die er etwa einhalten kann.
Nach dem Töpfchen ist es Zeit für eine Aktivität. Hier bietet es sich an, zunächst eine strukturierte Aktivität wie einen kurzen Spaziergang oder eine Trainingseinheit durchzuführen, und danach eine eigenständige Beschäftigung, wie ein Lieblingsspielzeug, anzubieten.
Spielzeit ist nicht nur wichtig, um Energie loszuwerden, sondern auch, um die Bindung zwischen euch zu stärken und gute Spielmanieren zu trainieren. Ein paar Minuten am Tag genügen schon, um wertvolle Zeit miteinander zu verbringen.
Spaziergänge von 15-20 Minuten helfen deinem Welpen außerdem, sich an die Geräusche und Eindrücke der Außenwelt zu gewöhnen. Ist dein Welpe noch zu jung für Spaziergänge, oder hat er noch keine Impfungen erhalten, kannst du das Gehen an der Leine erstmal im Garten oder auf dem Gehweg üben.
Training und Fütterungszeiten
Training ist ein weiterer wichtiger Punkt im Tagesplan. Es ist die Grundlage für eine harmonische und erfüllende Beziehung zwischen dir und deinem Welpen. Schon ein paar Minuten Training pro Tag helfen nicht nur dabei, Gehorsam zu lernen, sondern stärken auch das gegenseitige Vertrauen und Verständnis.
Was die Fütterung angeht: Junge Welpen sollten dreimal täglich gefüttert werden. Regelmäßige Fütterungszeiten sind wichtig, da unregelmäßige Essenszeiten oft zu Unfällen im Haus führen. Viele Welpen müssen kurz nach dem Fressen aufs Töpfchen, daher ist es gut, diese Zeitpunkte im Auge zu behalten und entsprechend zu planen.
Schlafzeiten für deinen Welpen
Wusstest du, dass ein junger Welpe bis zu 20 Stunden Schlaf am Tag braucht? Genauso wie kleine Kinder werden Welpen wählerisch und unruhig, wenn sie übermüdet sind. Achte darauf, dass dein Welpe über den Tag verteilt genug Ruhephasen hat. Ein ruhiger Platz, an dem er ungestört in seiner Box oder seinem Laufstall schlafen kann, ist ideal.
In Haushalten mit Kindern solltest du außerdem „kinderfreie“ Zeiten einplanen, damit dein Welpe zur Ruhe kommen kann. So lernt er auch, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen, anstatt ständig aktiv zu sein.
Ein fester Tagesplan für deinen Welpen hat enorme Vorteile. Er hilft deinem kleinen Freund, sich schneller an sein neues Leben zu gewöhnen und sorgt dafür, dass er sich in seinem neuen Zuhause sicher und geborgen fühlt.
