Die Frage, ob Sie Ihren Welpen im Bett schlafen lassen sollten, ist wichtig für die Welpenerziehung. In unserem Artikel erfahren Sie, ob es sinnvoll ist, Ihren Welpen im Bett schlafen zu lassen, welche Vorteile und Herausforderungen dies mit sich bringt und wie Sie eine informierte Entscheidung treffen können. „Welpen im Bett schlafen lassen“ kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben, die es zu berücksichtigen gilt.
Duchess-of-Wuppertal.de
Welpenbesitzer möchten so viele Momente wie möglich mit ihrem heranwachsenden Welpen erleben und bleibende Erinnerungen aufbauen. Aber sollte das Schlafen mit Deinem Welpen zu dieser Liste gehören? Die Vorstellung, die ganze Nacht neben Deinem Welpen zu kuscheln, ist verlockend. Wenn Du gerade einen Welpen nach Hause gebracht hast, spürst Du möglicherweise anfängliches Jammern oder Bellen, das Dir noch mehr zu Herzen geht!
Aber was spricht dagegen, Deinen Welpen bei Dir im Bett schlafen zu lassen? Lass uns genauer betrachten, warum es sinnvoll sein kann, in der Anfangsphase des Welpenalters mit dem gemeinsamen Schlafen zu warten.
Störender Schlafplan
Die Realität ist, dass die meisten jungen Welpen nicht die ganze Nacht durchschlafen, ohne aufzustehen und sich zu bewegen. Wenn Du einen leichten Schlaf hast, kann es besonders schwierig sein, sich auszuruhen. Wenn Du nachts häufig aufstehst oder Dich bewegst, könntest Du Deinen Welpen stören, seinen Schlafrhythmus unterbrechen und es ihm erschweren, wieder zur Ruhe zu kommen.
Erhöht das Potenzial für die Entwicklung von Trennungsangst
Ein großer Teil davon, Deinem Welpen beizubringen, selbstständig zu schlafen, besteht darin, sein Selbstvertrauen und sein Gefühl der Unabhängigkeit zu fördern. Wenn Du mit Deinem Welpen schläfst, kann dies unbeabsichtigt dazu führen, dass die Angst davor, allein gelassen zu werden, bestehen bleibt. Dein Welpe könnte Schwierigkeiten haben, seine Widerstandskraft aufzubauen und zeigt möglicherweise zusätzlich zu nächtlichem Jammern oder Bellen auch andere unerwünschte Verhaltensweisen.
Unfälle auf dem Töpfchen
Junge Welpen können ihr Töpfchen nicht lange halten, daher ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie einen Unfall haben, während sie mit Dir im Bett schlafen. In unserem Blog „Töpfchentraining für Deinen Welpen: Tipps für neue Besitzer!“ erfährst Du, wie Du einen effektiven Töpfchenplan erstellen und das Töpfchentraining beschleunigen kannst!
Anspruchsvollere Verhaltensweisen
Wenn Du Deinen Welpen schon in jungen Jahren bei Dir im Bett schlafen lässt, kann dies dazu führen, dass er anspruchsvollere und unerwünschtere Verhaltensweisen zeigt. Häufiges Bellen, Hüpfen und Knabbern kann auf mangelnde Grenzen und Strukturen hindeuten, insbesondere nachts.
Das ideale Schlafarrangement für Deinen Welpen
Was ist also die beste Schlafgelegenheit für Deinen Welpen? Wir empfehlen, Deinen Welpen in der Box zu trainieren. Die Box bietet Deinem Welpen einen sicheren Raum und hilft ihm, Unabhängigkeit und Selbstvertrauen zu entwickeln. Wenn Dein Welpe ständig bei Dir ist, wird es schwieriger für ihn, ohne Dich auszukommen, was zu mehr Jammern und destruktivem Verhalten führen kann. Die Einführung der Boxenzeit schon in jungen Jahren kann dazu beitragen, Trennungsangst zu verhindern und das Töpfchentraining zu unterstützen.
Kannst Du Deinen Welpen jemals bei Dir im Bett schlafen lassen?
Ja, das ist möglich! Viele Besitzer lieben den Komfort, ihre Welpen bei sich im Bett zu haben. Wir empfehlen jedoch, in den ersten ein bis zwei Jahren Boxentraining zu nutzen, um Struktur zu geben und das Selbstvertrauen und die guten Manieren Deines Welpen zu fördern. Wenn Dein Welpe nach dem Übergang ins Bett Verhaltensauffälligkeiten zeigt oder öfter aufs Töpfchen muss, könnte das bedeuten, dass er noch nicht bereit für diesen Schritt war. Gib ihm mehr Zeit und ziehe in Betracht, ihn erneut in der Box schlafen zu lassen, wenn es nötig ist.
Letztlich ist es Deine Entscheidung, ob Dein Welpe bei Dir im Bett schlafen soll. Unsere Erfahrungen als Welpentrainer zeigen, dass Struktur und Routine wichtig sind, damit Dein Welpe seine Rolle zu Hause versteht und gute Verhaltensweisen entwickelt. Wenn Du das Gefühl hast, dass das Schlafen in der Box Deinen Welpen isoliert oder vernachlässigt, dann tue das nicht. Die Struktur, die Du ihm gibst, hilft ihm, ein vielseitiger und ausgeglichener Erwachsener zu werden. Mehr Struktur bedeutet jetzt mehr Freiheit später.
