Unfälle gehören zum Leben eines Welpenelternteils dazu! Nichtsdestotrotz möchten wir, dass unsere Welpen irgendwann lernen, wie man nach draußen geht und nicht auf den Teppich – und vor allem, wie man es hält! 😉
So beschleunigst du das Töpfchentraining deines Welpen und verstehst gleichzeitig, warum es immer wieder zu kleinen „Unfällen“ kommen kann. Keine Sorge, wir geben dir Tipps zur Fehlerbehebung, damit die Zahl der Missgeschicke in deinem Zuhause bald deutlich abnimmt! Und am wichtigsten: Du lernst, wie du das Töpfchentraining deines Welpen durch einen cleveren Tagesplan zum Erfolg führst.
Dieser Leitfaden wird dir helfen, nicht nur eine effektive Strategie zu entwickeln, sondern auch dauerhafte Ergebnisse zu erzielen, wenn es um das Töpfchentraining geht! 🏆
💡 Häufige Fallen beim Töpfchentraining – und wie du sie vermeidest!
Als frischgebackener Welpenbesitzer tritt man schnell in so manche Falle – aber keine Sorge, wir zeigen dir, wie du das vermeiden kannst! Hier ist unsere Liste der Dos und Don’ts des Töpfchentrainings. 💡
❌ Don’t: Lass deinen Welpen immer dann raus, wenn er will!
Es mag logisch erscheinen, die Tür offen zu lassen und den Welpen ohne Leine in den Garten laufen zu lassen, aber das bringt ihn nicht wirklich weiter. Warum? Ganz einfach: Welpen wissen nicht von Natur aus, dass man draußen aufs Töpfchen geht – das muss erst zur Gewohnheit werden. 🧠 Zudem lernt dein Welpe so nicht, das Töpfchen zu halten.
✔️ Do: Strukturiere den Tag deines Welpen mit einem Plan!
Lege feste Zeiten für die Töpfchenpausen fest. Kombiniere sie mit anderen Aktivitäten wie Spielen, Spaziergängen oder Mahlzeiten. Dein Tagesablauf könnte etwa so aussehen: Töpfchenpause, Spielen, Fressen, Nickerchen – und wieder von vorne! Diese Routine hilft deinem Welpen, sich schnell an den neuen Rhythmus zu gewöhnen. ⏰
❌ Don’t: Lass deinen Welpen stundenlang herumschnüffeln!
Welpen sind neugierig – wer könnte es ihnen verübeln? Wenn du aber zulässt, dass dein Welpe minutenlang schnüffelt, um „den perfekten Platz“ zu finden, nutzt er die Zeit eher zur Erkundung als zum Töpfchenmachen. 🕵️♂️
✔️ Do: Leine deinen Welpen an und begleite ihn nach draußen.
Wähle einen festen Platz für das Töpfchen und bleib konsequent dabei. Wenn dein Welpe diesen Ort regelmäßig aufsucht, verbindet er bald den Ort mit seinem „Geschäft“. So lernt er, was von ihm erwartet wird. 🗺️
❌ Don’t: Trainiere deinen Welpen zu früh mit einer Töpfchenglocke!
Es mag verlockend sein, deinem Welpen frühzeitig beizubringen, wie man eine Töpfchenglocke benutzt. Aber wenn er noch mitten im Training steckt, führt das nur dazu, dass er die Glocke als „Freifahrtschein“ benutzt, wann immer ihm danach ist. 🚪🔔
✔️ Do: Warte, bis dein Welpe das Töpfchentraining wirklich beherrscht!
Erst wenn dein Welpe das Training vollständig verstanden hat, solltest du die Töpfchenglocke einführen. So stellst du sicher, dass er sie nur für den eigentlichen Zweck benutzt: um dir Bescheid zu geben, dass er aufs Töpfchen muss! 🛎️
❌ Don’t: Lass deinen Welpen zu lange draußen warten!
Es ist leicht zu glauben, dass dein Welpe irgendwann von selbst aufs Töpfchen geht, wenn er genug Zeit hat. In Wirklichkeit wird er sich aber wahrscheinlich von all den interessanten Gerüchen und Geräuschen ablenken lassen. 🌳👃
✔️ Do: Gib deinem Welpen drei bis fünf Minuten.
Bleib konsequent. Wenn er in dieser Zeit nicht geht, bring ihn zurück ins Haus und gib ihm eine kurze Pause in seiner Kiste. Nach zehn Minuten probierst du es erneut – die Chancen stehen gut, dass er es jetzt schafft! ⏱️
❌ Don’t: Lobe deinen Welpen, bevor er fertig ist!
Wir alle lieben es, unsere kleinen Vierbeiner zu loben. Aber wenn du zu früh „Gut gemacht!“ sagst, könnte dein Welpe aufhören, bevor er wirklich fertig ist – und das nächste „Malheur“ passiert vielleicht direkt auf dem Teppich. 😅
✔️ Do: Sei geduldig und warte, bis er komplett fertig ist!
Dann kannst du ihn mit Lob und einem Leckerli belohnen. Verknüpfe das Lob mit einem Befehl wie „Geh Töpfchen!“ – das wird ihm helfen, den Vorgang in Zukunft besser zu verstehen. 🎉
❌ Don’t: Lass deinen Welpen frei im Haus herumlaufen!
Dein Welpe ist noch ein Baby und weiß oft nicht, wann er raus muss. Das Risiko von Unfällen steigt, wenn er unbeaufsichtigt durchs Haus flitzen kann. 🚶♂️🚪
✔️ Do: Nutze Pausen im Käfig!
Nach der Spielzeit oder dem Füttern solltest du ihm eine kleine Verschnaufpause in seiner Kiste gönnen. Das hilft ihm, das Töpfchen zu halten, bis die nächste geplante Pause ansteht. 🛏️
💡 Erstelle deinen eigenen Töpfchenplan!
Bist du bereit, den ultimativen Plan für das Töpfchentraining deines Welpen zu erstellen? Kein Problem! Hier ein einfacher Tipp: Teile das Alter deines Welpen in Monaten durch zwei, um zu berechnen, wie lange er das Töpfchen zwischen den Pausen halten kann. Ein 4 Monate alter Welpe kann also etwa zwei Stunden ohne Pause auskommen. Nutze diesen Richtwert, um deinen Tagesablauf zu planen!
Ein Beispiel: Du stehst morgens um 6 Uhr auf, also ist es Zeit für die erste Töpfchenpause. Die nächste wäre dann um 8 Uhr. 🕗 So strukturierst du den ganzen Tag und gibst deinem Welpen die Routine, die er braucht.
Mit der Zeit werden die Töpfchenpausen länger, und dein Welpe wird immer selbstständiger. Bleib geduldig, denn Kontinuität ist der Schlüssel zum Erfolg! 🔑
