Das Alleinsein kann für Welpen eine große Herausforderung darstellen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinem Welpen beibringen kannst, alleine zu bleiben, ohne Stress oder Angst. Entdecke effektive Methoden, um deinem Welpen das Alleinsein schrittweise und positiv zu vermitteln.
Duchess-of-Wuppertal.de
Wenn du deinen neuen Welpen zum ersten Mal bekommst, ist es unglaublich verlockend, ihn überall hin mitzunehmen! Und heutzutage verbringen viele von uns mehr Zeit mit ihren Welpen zu Hause. Doch irgendwann musst du deinen Welpen auch einmal allein lassen. Dein Ziel sollte es sein, dass sich dein Welpe allein wohl, selbstbewusst und sicher fühlt.
Wünschen wir uns nicht alle, wir könnten den ganzen Tag mit unseren Welpen zu Hause bleiben? Viele von uns können diesen Wunsch jetzt erfüllen, aber wenn wir das Haus verlassen müssen, kann es stressig für deinen Welpen werden, wenn ihm nicht beigebracht wird, dass es okay ist, allein gelassen zu werden.
Trennungsangst entsteht, wenn Welpen zu sehr an dir hängen und sich nicht daran gewöhnen, alleine zu sein. Welpen sind soziale Tiere, die deine Aufmerksamkeit brauchen, und es braucht Zeit, ihnen das Alleinsein beizubringen. Daher ist es wichtig, dass du deinem Welpen beibringst, längere Zeit alleine zu bleiben. Selbst wenn dein Welpe schon Anzeichen von Trennungsangst zeigt, gibt es Möglichkeiten, ihm Vertrauen und Sicherheit zu vermitteln.
Mit Hilfe von Boxentraining, positiver Assoziation, geistiger Stimulation sowie Bewegung, Geduld und Übung kannst du deinem Welpen helfen, sich im Alleinsein wohl und entspannt zu fühlen.
Boxentraining für deinen Welpen
Ein wichtiges Hilfsmittel, damit sich dein Welpe alleine wohlfühlt, ist seine Hundebox. Damit dein Welpe sich an die Box gewöhnt, lass ihn essen, schlafen und mit Spielzeug darin spielen. Besuche unseren Blog zum Thema Boxentraining „Dein Welpe und die Hundebox: So wird das Training zum Erfolg„, um mehr zu erfahren.
Langsam anfangen
Wenn dein Welpe an die Box gewöhnt ist, beginne damit, ihm „Zeit für sich allein“ in der Box beizubringen, während du noch zu Hause bist. Der beste Zeitpunkt für dieses Training ist während des Mittagsschlafs. Stelle die Box in einen ruhigen Raum deines Hauses, ziehe die Jalousien herunter, dimme das Licht und spiele ruhige Musik. Wiederhole dies ein paar Mal am Tag, von kurzen bis hin zu längeren Zeiträumen.
Unauffällige Abwesenheit
Wenn du den Raum verlässt, in dem sich dein Welpe aufhält, tue dies so unauffällig wie möglich. Vermeide große Abschiedsrituale und überschwängliche Begrüßungen. Zeige deinem Welpen, dass das Kommen und Gehen ganz normal ist, damit er sich keine Sorgen macht.
Positive Assoziationen schaffen
Mache das Alleinsein für deinen Welpen angenehm, indem du ihm ein besonderes Leckerli oder Kauspielzeug gibst. Kongs sind ideal, weil sie deinem Welpen während deiner Abwesenheit beschäftigen. Stelle sicher, dass das Spielzeug für die Bissstärke deines Welpen geeignet ist. Gib ihm das Spielzeug nur, wenn du weg bist, und räume es weg, wenn du zurückkommst. So lernt dein Welpe, dass deine Abwesenheit mit etwas Positivem verbunden ist.
Vorbereitung vor dem Gehen
Sorge dafür, dass dein Welpe vor deinem Verlassen genug Gelegenheit hat, sich auszutoben und sein Geschäft zu erledigen. Spiele mit ihm, mache einen Spaziergang oder eine kurze Trainingseinheit, und gib ihm nach dem Training ein beruhigendes Spielzeug. So ist dein Welpe bereit für die Ruhezeit und kann sich schneller in seiner Box entspannen.
Mit diesen Tipps bist du gut vorbereitet, deinem Welpen das Alleinsein beizubringen. Denke daran, die Boxentraining und langsame Gewöhnung sind die Schlüssel zum Erfolg. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, dies umzusetzen, bevor du wieder zur Arbeit oder zur Schule musst. Auf diese Weise hilfst du deinem Welpen, sich sicher und entspannt alleine zu fühlen!
