Der Einzug deines Welpen ist ein aufregender Moment. Um die Eingewöhnung für deinen Hund so angenehm wie möglich zu gestalten, ist eine gute Vorbereitung entscheidend.
Duchess-of-Wuppertal.de
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Welpen! Du stehst kurz davor, in die aufregende und manchmal chaotische Welt der Welpenbesitzer einzutauchen. Es ist eine wunderbare Zeit, aber wenn Dein neuer Welpe bei Dir einzieht, gibt es einiges zu beachten.
Wenn Du Dein Zuhause im Voraus vorbereitest und einen Plan hast, kannst Du den Stress reduzieren und Dich besser auf die Ankunft Deines kleinen Neuzugangs vorbereiten. Hier sind einige Tipps und Empfehlungen, die Dir helfen werden.
Vorbereitungen für Deinen neuen Welpen
Herzlichen Glückwunsch noch einmal! Bevor Dein Welpe zu Dir nach Hause kommt, gibt es einige wichtige Dinge, die Du erledigen solltest:
- Sicherheitschecks im Zuhause Überlege, wie Du ein krabbelndes Baby vorbereiten würdest. Dein Welpe wird neugierig sein und alles erkunden wollen. Daher ist es wichtig, potenziell gefährliche Dinge aus dem Weg zu räumen oder abzusichern.
- Kabel und Elektronik Welpen sind bekannt dafür, Kabel und elektronische Geräte anzuknabbern. Dies kann gefährlich sein, da es zu elektrischen Verletzungen oder sogar Darmverstopfungen führen kann. Entferne Kabel und elektronische Geräte aus der Reichweite Deines Welpen oder sichere sie ab.
- Mülleimer Mülleimer sind ein echtes Paradies für neugierige Welpen. Halte alle Mülleimer, insbesondere die im Badezimmer, entweder verschlossen oder außerhalb der Reichweite Deines Welpen. Alternativ kannst Du kindersichere Deckel oder Sicherheitsschlösser verwenden.
- Reinigungsmittel und Medikamente Stelle sicher, dass Reinigungsmittel, Waschmittel und Medikamente sicher aufbewahrt werden, damit Dein Welpe nicht versehentlich etwas verschluckt, das ihn krank machen könnte. Es ist auch eine gute Idee, Notfallkontakte wie die Giftnotrufzentrale bereit zu halten.
Gib Deinem Welpen seinen eigenen Raum
Vom ersten Tag an sollte Dein Welpe einen eigenen Raum haben, in dem er sich sicher und wohl fühlt. Ein Laufstall mit einer Kiste und Platz zum Spielen ist eine gute Lösung. Dies wird der Bereich sein, in dem Dein Welpe sich ausruhen und sicher spielen kann. Du kannst diesen Raum auch zum Füttern nutzen und bei Bedarf eine Pippi-Matte auslegen.
Sicherheits- und Trainingsbereich
Es ist nie zu früh, mit dem Training zu beginnen. Halte die Bereiche in Deinem Zuhause, zu denen Dein Welpe Zugang hat, anfangs eingeschränkt. Wenn Dein Welpe älter wird und mehr Vertrauen verdient, kannst Du den Bereich schrittweise erweitern. Babygitter an Türen können helfen, ihn von unerwünschten Bereichen fernzuhalten. Und denk daran: Jede freie Zeit, die Dein Welpe außerhalb seiner Box verbringt, sollte als „überwachte Zeit“ betrachtet werden.
Einkaufscheckliste für Deinen Welpen
Neben der Vorbereitung Deines Zuhauses musst Du auch die nötigen Utensilien besorgen. Wenn Du neu in der Welpenerziehung bist, kann die Auswahl an Ausstattung, Spielzeug und Zubehör überwältigend sein. Überlege Dir, was Dein Welpe in Bezug auf Alter und Rasse braucht. Zahnt er noch? Ist er schon bereit für die „Töpfchenrunde“? Benötigt er viel Pflege?
Recherchiere über die Rasse Deines Welpen und sprich mit dem Züchter, Tierheim oder der Rettungsorganisation, um sicherzustellen, dass Du die richtigen Dinge besorgst und Deinen Welpen optimal versorgst.
Viel Erfolg bei den Vorbereitungen und viel Freude mit Deinem neuen Begleiter!
