Herzlichen GlĂŒckwunsch zu deinem neuen vierbeinigen Freund! đŸ Ein Welpe bringt so viel Freude und Liebe in dein Zuhause. Aber mal ehrlich, nach einem Tag voller Spielen und Kuscheln kann die Nacht zur echten Herausforderung werden, oder? Wenn dein sĂŒĂer Welpe plötzlich in ein Orchester aus Winseln, Jaulen und Bellen ausbricht, wĂ€hrend du ins Bett gehst, ist das ganz normal. Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps kannst du die Anzahl der schlaflosen NĂ€chte reduzieren und deinem Welpen helfen, sich sicher und geborgen zu fĂŒhlen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du das schaffst!
1. Erstelle einen tÀglichen Welpenplan
Ein fester Tagesablauf ist Gold wert! đ Plane feste Zeiten fĂŒr FĂŒtterungen, Spielstunden, Töpfchenpausen und Nickerchen ein. Das gibt deinem Welpen Sicherheit und hilft ihm, sich an seine neue Umgebung anzupassen. Wenn dein Welpe weiĂ, was als NĂ€chstes kommt, wird er entspannter und gelassener sein.
2. Ausreichend Spielzeit und Nickerchen einplanen
Welpen brauchen viel Bewegung und ausreichend Schlaf â etwa 18 Stunden tĂ€glich! đ€ Teile die Spielzeit ĂŒber den Tag auf, damit dein Welpe die ĂŒberschĂŒssige Energie abbauen kann. Wenn er wĂ€hrend des Spiels unruhig oder weinerlich wird, ist das ein Zeichen dafĂŒr, dass es Zeit fĂŒr ein Nickerchen ist. Versuche, die Spielzeit vor dem ĂbermĂŒden zu beenden, damit dein kleiner Schatz schneller zur Ruhe kommt.
3. NÀchtliche Töpfchenpausen
Welpen können ihre Blase noch nicht ĂŒber lĂ€ngere ZeitrĂ€ume halten. Daher ist es wichtig, regelmĂ€Ăige nĂ€chtliche Töpfchenpausen einzuplanen. Eine gute Faustregel: Nimm deinen Welpen direkt vor dem Schlafengehen, einmal mitten in der Nacht und gleich am Morgen nach drauĂen. Wenn du die Wasseraufnahme ein paar Stunden vor dem Schlafengehen begrenzt, hilft das auch!
4. Schlafenszeitroutine einrichten
Die letzten 30 Minuten vor dem Schlafengehen sollten ruhig und entspannend sein. đ§ââïž Vermeide aufregende Spiele und biete stattdessen ein Kauspielzeug an, um die Energie herunterzufahren. So lernt dein Welpe, dass es Zeit zum Entspannen ist.
5. Einen sicheren Schlafplatz einrichten
Gestalte einen gemĂŒtlichen und sicheren Ort fĂŒr deinen Welpen, an dem er ungestört schlafen kann. Ob in einer Box oder einem Laufstall â sorge dafĂŒr, dass dein Welpe sich dort wohlfĂŒhlt. Wir lieben es, einen âZen-Raumâ fĂŒr unsere Hunde einzurichten! đ§ââïž
6. ZusÀtzliche Schlaftipps
- Wenn du deinen Welpen zum Töpfchen weckst, bleib ruhig und sachlich.
- Widerstehe dem Gejammer! Warte ein paar Sekunden, bevor du ihn herauslÀsst, um ihm zu zeigen, dass Ruhe Belohnung ist.
- Gebe deinem Welpen vor dem Schlafengehen nichts zu essen oder zu trinken.
- Plane lange NĂ€chte ein und teile die Verantwortung mit anderen Familienmitgliedern.
- Nutze ein GerĂ€t fĂŒr weiĂes Rauschen oder Ohrstöpsel, um den LĂ€rm zu dĂ€mpfen.
Denke daran: Jeder Welpe gewöhnt sich unterschiedlich schnell an seine neue Umgebung. Mit Geduld und diesen Tipps wird dein Welpe bald sicher und zufrieden durchschlafen. Mach weiter so, du schaffst das! đ„łâš
